Meine besten Tipps zur Quartalsplanung

 

Die Quartalsplanung ist für mich eines meiner wichtigsten Tools im Business und jedes Quartal fester Bestandteil meines CEO-CoWorkingPlus.

Natürlich gibt es auch einen großen Jahresplan. Dieser Jahresplan ist mein Fahrplan fürs kommende Businessjahr. Bei jeder Quartalsplanung ist er mit dabei und gibt wichtige Impulse.

Aber die Quartalsplanung ist es letztendlich, was mich wirklich ins Tun bringt. Die Abstände zwischen Planung, Umsetzung und Reflexion sind nicht so lange und die Aufgaben und Ziele lassen sich gut in Monats- und Wochenschritte einteilen.

Heute habe ich dir meine besten Tipps zur Quartalsplanung mitgebracht:

 

1. Rückblick

Die Planung des nächsten Quartals beginnt immer mit einem Rückblick auf das vergangene Quartal. Folgende Fragen kannst du dir beim Rückblick stellen:

  • Was ist gut gelaufen und warum?
  • Was hat nicht funktioniert und warum?
  • Welche Erfolge hattest du in den letzten 12 Wochen?

 

2. Die Zahlen der letzten 12 Wochen

Es ist wichtig, deine Kennzahlen regelmäßig zu messen. Das hilft dir, sinnvolle Ziele für das nächste Quartal festzulegen. Aus dem Vergleich der Quartalszahlen können wir lernen und sehen, an welchen Stellen wir im Business als nächstes arbeiten sollten. Für den Anfang musst du dir noch gar nicht so viele Kennzahlen vornehmen. Wichtig ist, dass du sie kontinuierlich misst und auswertest.

Mögliche Kennzahlen:

  • Wie viel Umsatz hast du in den letzten 12 Wochen gemacht?
  • Wie hoch waren deine Kosten in den letzten 12 Wochen?
  • Wie viele neue Newsletterabonnenten hast du in den letzten 12 Wochen gewonnen?
  • Welcher Blogartikel hatte in den letzten 12 Wochen die meisten Aufrufe?

 

3. Die Planung

Nimm dir nicht zu viel vor! Pro Monat ein Businessziel, das du erreichen möchtest. Dein Ziel darf herausfordernd sein, sollte dich aber auch nicht überfordern. Plane dir neben deinen Quartalszielen genug Zeit für die laufenden Aufgaben, also z.B. Backoffice, Marketing und Kundenbetreuung ein. Diese müssen mit und ohne Zielsetzung erledigt werden.

Plane konkrete Maßnahmen, wie du die festgelegten Ziele erreichen möchtest. Auch hier ist weniger mehr! Bleibe realistisch und überlege dir, was du schaffen kannst. Wie viel Zeit hast du pro Tag zur Verfügung? Welche Maßnahme wirst du zuerst umsetzen? Die Ziele und Maßnahmen müssen zudem messbar sein, damit du am Ende des Quartals sehen kannst, ob du sie erreicht hast oder nicht.

Fragen zur Planung:

  • Welche 3 Ziele möchtest du dieses Quartal erreichen?
  • Was sind die 3 wichtigsten ToDos, um die Ziele zu erreichen?
  • Gibt es in diesem Quartal wichtige Termine und Fristen, die du beachten musst?
  • Welches Produkt steht dieses Quartal im Fokus?

 

Mit diesem 3 Schritte-Plan mache ich meine Quartalsplanung und unterstütze so auch meine Kundinnen dabei, ihre Quartalsplanung zu machen. Möchtest du deine nächste Quartalsplanung auch gerne in einer kleinen Gruppe machen, anstatt alleine am Schreibtisch zu sitzen? Dann schreibe mir eine Nachricht an office@stephaniekeller.de und ich sage dir, wie du bei der nächsten Quartalsplanung dabei sein kannst.