3 Tipps gegen FOMO und Shiny Objects

7 Dez 2022 | Grundlagen | 0 Kommentare

3 Tipps gegen FOMO und Shiny Objects

7 Dez, 2022 | Grundlagen

3 Tipps gegen FOMO und Shiny Objects

Zwei der häufigsten Gründe, die uns zum Geldausgeben bewegen: FOMO und Shiny Objects.

Heute möchte ich dir erklären, was FOMO und Shiny Objects sind und wie du dich am besten verhältst, wenn dir einer von beiden begegnet.

Hand aufs Herz: Wie viele Onlinekurse hast du schon gekauft, die du am Ende nicht umgesetzt hast? Wie viele Onlinekurse verstauben auf deiner Festplatte, die du noch niemals angeschaut oder gar durchgearbeitet hast? Die du einfach gekauft hast, weil du dachtest, das ist der Kurs, auf den du die ganze Zeit gewartet hast?

Ich kann dich beruhigen: Das, was dich da erwischt hat, nennt man FOMO.
FOMO steht für Fear of missing out – die klassische Angst, etwas zu verpassen. 

Auch ich bin dem FOMO in den letzten Jahren in meinem Business das ein oder andere Mal verfallen. „Beim nächsten Launch steigt der Preis“ oder „so günstig wird es den Kurs nie wieder geben“ verleiten uns, schneller auf den Kaufen-Button zu drücken, als wir eigentlich wollen. Schließlich wollen wir dieses einmalige Angebot nicht verpassen.

„Vielleicht lerne ich mit diesem Kurs, wie mein Business durch die Decke gehen kann“ – der FOMO-Effekt weckt in uns das Gefühl, wir tun nicht genug für unseren Unternehmenserfolg, wenn wir dieses Angebot nicht wahrnehmen. Er macht es uns also schwer, uns für eine Sache zu entscheiden bzw. auf eine bestimmte Sache den Fokus zu richten.

Aus Angst, etwas zu verpassen, schauen wir ständig nach links und rechts, lassen uns zum Kauf verleiten und treiben unsere Unternehmenskosten zum Teil unnötig in die Höhe.

Das SOS

SOS steht für Shiny Object Syndrome. Ähnlich wie beim FOMO lassen wir uns auch vom SOS schnell von „glitzernden“ Angeboten ablenken und verlieren den Fokus auf die wichtigen Dinge. Wir wenden uns von einer Idee zur nächsten, ohne die erste so richtig umgesetzt zu haben.

Durch ein Überangebot an Möglichkeiten verlieren wir schnell den roten Faden und haben am Ende einen Haufen angefangener Projekte anstatt eines erfolgreichen Unternehmens. Wir investieren laufend Geld und Zeit in neue Projekte und machen mit ihnen keinen Umsatz, weil wir sie nicht zu Ende denken. Anstatt ein Projekt zu beenden, zu testen und zu optimieren, verwerfen wir die Idee und beginnen etwas Neues.

Shiny Objects begegnen dir täglich und überall

Meine Tipps gegen FOMO und Shiny Objects

Wenn dich der FOMO mal wieder erwischt oder dir ein Shiny Object über den Weg funkelt, dann nimm dir die Zeit und überlege dir folgende Punkte, bevor du den Kaufen-Button klickst.

1. Bringt mich dieser Kurs / diese Dienstleistung JETZT nach vorne?

Brauchst du diesen Kurs oder die Dienstleistung hier und heute oder steht das Thema zwar auf deiner Liste, ist aber eigentlich erst fürs nächste Quartal geplant? Mach dir bewusst, wenn du diesen Kurs jetzt kaufst, dass du ihn dann auch jetzt umsetzen wirst. Frage dich, ob du die zeitlichen Ressourcen dafür aktuell auch aufbringen kannst und mache dir einen genauen Zeitplan für die Umsetzung.

 

2. Wie viel Umsatz werde ich mehr machen, wenn ich diesen Kurs / diese Dienstleistung kaufe?

Lege deinen ROI, den Return on Invest, fest. Welches konkrete Ziel verfolgst du mit dem Kauf?
„Dann geht mein Business durch die Decke“ ist kein konkretes Ziel!

    • Wie viele Kunden soll dir das Wissen aus dem Kurs bringen?
    • Wie viel Umsatz wirst du anschließend mehr machen?
    • Wie viel Zeit wirst du dir durch die gekaufte Dienstleistung sparen und für was wirst du die gewonnene Zeit einsetzen?

Es ist wichtig, dass du dir diese Gedanken vor dem Kauf machst, damit du später reflektieren kannst, ob sich der Kauf gelohnt hat.

 

3. Gibt es eine Alternative zu diesem Programm?

Recherchiere andere Anbieter mit ähnlichen Angeboten und vergleiche sie. Vielleicht gibt es eine günstigere oder noch bessere Alternative?

Was du sonst noch tun kannst

Prüfe deine abonnierten Newsletter. Welche lenken dich besonders häufig ab? Welche Themen passen momentan nicht zu deinen Businessplänen? Bestelle diese Newsletter ab! Du kannst sie jederzeit wieder abonnieren, wenn die Themen relevant werden.

Lege für dich fest, welches Ziel als nächstes fokussiert wird und schau gezielt nach Angeboten, die dich bei der Erreichung dieses Ziels unterstützen. Steht z.B. SEO als nächstes Ziel auf deinem Plan, dann schau nach Angeboten, die dich beim Thema SEO unterstützen. Der Kurs über Social-Media-Marketing darf dann warten.

Wenn du deine Ziele festlegst, dann überlege dir auch, welches Budget du welchem Ziel geben möchtest. Wie viel möchtest du für Weiterbildung, Tools und Technik ausgeben, um dieses Ziel zu erreichen? Prüfe bei jedem Angebot, das du kaufen möchtest, ob dein aktuelles Budget ausreicht.

Lege regelmäßig Pausen ein. Und damit meine ich nicht die Mittagspause (die du hoffentlich jeden Tag machst). Ich meine damit eine Pause übers Wochenende oder von ein paar Tagen, in denen du keine Newsletter oder Social-Media-Feeds liest. Eine Pause, die du dafür nutzen sollst, dich dem Überangebot an Möglichkeit zu entziehen, den Kopf frei zu bekommen, die Gedanken neu zu ordnen und den Fokus wieder zu finden.

Abschließend möchte ich dir sagen: Lass dich niemals zum Kauf drängen! Schlafe mindestens eine Nacht darüber und entscheide dann, ob sich der Kauf für dich lohnt oder nicht.

Behalte deine Kosten im Blick, reflektiere den ROI und bilde Budgets. Lass uns gerne sprechen, wenn du dir hierbei Unterstützung wünschst.

Bist du schon einmal dem FOMO verfallen oder bist über ein Shiny Object gestolpert? Erzähl mir gerne in den Kommentaren von deinen Erfahrungen und wie es dir danach ergangen ist.

r

Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Inhalte ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung.

Stephanie Keller Finanzen optimieren

Stephanie Keller

Mentorin für Finanzen im Business

Ich helfe dir dabei, die Finanzen in deinem Business so in den Griff zu bekommen, dass du nicht mehr genervt von deinen Zahlen bist und sich deine Buchhaltung fast nebenbei erledigt!

Stephanie Keller
Sparringspartnerin für einfaches Finanzmanagement

Ich helfe dir dabei, die Finanzen in deinem Business so in den Griff zu bekommen, dass du nicht mehr genervt von deinen Zahlen bist und sich deine Buchhaltung fast nebenbei erledigt!

r

Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Inhalte ersetzen
keine Steuer- oder Rechtsberatung.

Weitere Blogartikel zu ähnlichen Themen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert